Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Sie und Ihre Persönlichkeit sind uns wichtig – aus diesem Grund schützen wir Ihre Daten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website sind wir, Agentur und Netzwerk Social Media Tirol, verantwortlich. Unsere Kontaktdaten finden Sie auch im Impressum. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Wir schützen Ihre Daten und halten uns an die rechtlichen Grundlagen: DSGVO und TKG 2003.

Verantwortliche Organisation

NEKAWA
Ansprechperson: MMag. Lisa Hollaus

Allgemeines

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur soweit wir dies benötigen, um Ihnen unsere Website samt Inhalt und Leistungen in einer funktionsfähigen Art und Weise anzubieten. Nur mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir arbeiten auf Basis rechtlicher Bestimmungen. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gilt eine der Voraussetzungen des Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung liegt vor

  • die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich

  • sie ist zur Erfüllung rechtlicher Pflichten nötig

  • sie dient dem Schutz lebenswichtiger Interessen

  • sie ist für Aufgaben im öffentlichen Interesse erforderlich

  • sie dient der Wahrung berechtigter Interessen, außer Ihre Rechte überwiegen

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht. In Ausnahmefällen (z. B. Archivierung, Forschung, Statistiken) speichern wir Daten länger – unter Einhaltung technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen.

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (per Mail, Telefon, Formular) verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verwendet. Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Übermittlung werden ebenfalls erfasst. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer Sie stimmen zu oder es ist erforderlich.

Arten der verarbeiteten Daten

– Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
– Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
– Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten, Anhänge)
– Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Zugriffszeiten)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer dieser Website (nachfolgend „Nutzer“)

Zweck der Verarbeitung

– Betrieb und Darstellung der Website
– Beantwortung von Anfragen
– Sicherheitsmaßnahmen
– Analyse, Statistik, Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

Personenbezogene Daten: Informationen über identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen.
Verarbeitung: Jede Handlung im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Daten gemäß Art. 6 DSGVO, insbesondere:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)

  • rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c)

  • lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d)

  • berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f)

Cookie-Einwilligung

Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Cookie-Consent-Banner angezeigt. Erst nach Ihrer aktiven Zustimmung werden nicht-essenzielle Cookies (z. B. Webanalyse, Werbung, Social Plugins) geladen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Newsletter und E-Mail-Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfolgt dies im Double-Opt-In-Verfahren. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 107 TKG. Eine Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail möglich.

Zahlungsdienstleister

Zur Zahlungsabwicklung übermitteln wir personenbezogene Daten an Drittanbieter wie:

  • Stripe (Stripe Inc., USA)

  • PayPal (PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A.)

  • Klarna (Klarna Bank AB, Schweden)

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

Hinweis zu Social-Media-Verlinkungen

Auf unserer Website verlinken wir zu unseren Social Media Profilen (z. B. Instagram, Pinterest, Facebook). Dabei handelt es sich um einfache Links – nicht um Plugins. Erst durch aktives Anklicken wird eine Verbindung zum Anbieter hergestellt.

Sicherheits- und Backupmaßnahmen

Zur Sicherung Ihrer Daten verwenden wir technische und organisatorische Schutzmaßnahmen, etwa verschlüsselte Backups (z. B. mit UpdraftPlus). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerruf erteilter Einwilligungen

  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

Beschwerderecht

Bei Datenschutzverstößen können Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Tel: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Kontakt

NEKAWA
MMag. Lisa Hollaus
Wiesengasse 10, 6020 Innsbruck, Österreich
E-Mail: info@nekawa.at
Tel: +43 660 9872110

Stand: April 2025